Barrierefreiheit ist ein Recht auf Teilhabe

Barrierefreiheit ist eine zentrales Element für Teilhabe, Inklusion und Chancengleichheit. Die UN-Behindertenrechtskonvention stellt klar, dass Teilhabe ein Menschenrecht ist. Dieses Recht steht allen Menschen zu, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, ihrer Religion oder Staatsangehörigkeit. Barrierefreiheit heißt, dass alle Menschen gleichermaßen Zugang zur Umwelt haben wie z.B. zu Gebäuden, Dienstleistungen, Informationen und Technologien.
Barrierefreie Sprache
Barrierefreie Sprache hilft, Informationen zugänglich zu machen. Informationen werden so formuliert und präsentiert, dass sie für alle Menschen verständlich sind. Damit alle Menschen wissen, was für Informationen durch Sprache vermittelt werden, gibt es Sprache in leicht verständlicher Form. Diese Sprache hilft, dass niemand von Bildung benachteiligt wird. Ein weiterer Nebeneffekt von barrierefreier Sprache ist, dass Dinge auf den Punkt gebracht werden. Leichte Sprache zum Beispiel bietet die Chance Informationen zu Konkretisieren und Verständigungsprobleme zu minimieren.
Leichte Sprache

Was ist Leichte Sprache?
Leichte Sprache wurde von der Selbsthilfebewegung „People First“ in den USA entwickelt. Im Jahr 2001 hat sich daraus das deutsche Konzept der Leichten Sprache gebildet. Die sogenannte Leichte Sprache ist eine Sprachvariante, welche durch die Anwendung von Regeln, die Kommunikation leicht verständlich macht.
- Leichte Sprache ist leicht zu verstehen.
- Leichte Sprache kann man schreiben.
- Leichte Sprache kann man sprechen.
- Leichte Sprache kann vielen Menschen helfen.
Für Leichte Sprache gibt es feste Regeln

• Benutzen Sie einfache Wörter.
• Schreiben Sie kurze Sätze.
• Schreiben Sie keine Abkürzungen.
• Lassen Sie genug Abstand zwischen den Zeilen.
• Machen Sie viele Absätze und Überschriften.
• Benutzen Sie Bilder.
Hier geht es zu den Regeln
Qualität in Leichter Sprache

Für gute Leichte Sprache gibt es Regeln
• Es gibt Regeln für das Übersetzen von Texten.
• Es gibt Regeln für das Prüfen von Texten.
• Es gibt Regeln für Schulungen.
• Es gibt Regeln für die Zusammen-Arbeit mit den Auftrag-Gebern
Leichte Sprache wird geprüft
Das Wichtigste für einen Text in Leichter Sprache ist:
Kann man den Text gut verstehen?
Es gibt extra ausgebildete Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache.
Prüfer und Prüferinnen sind ausgebildete Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Gute Leichte Sprache wichtig.
Es gibt Qualitäts-Siegel für gute Leichte Sprache.
Wie vom Netzwerk für Leichte Sprache
Unsere Mitglieder für barrierefreie Sprache

Sie möchten barrierefreie Kommunikation umsetzen? Wir haben die passenden Partner aus der Diakonie Hessen für Sie.
- Bathildisheim e.V.
- Baunataler Diakonie Kassel (bdks)
- Evangelischer Verein für Innere Mission (EVIM)
- Hephata Diakonie
- Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD)
- Tanner Diakonie
Kontakte mit Ansprechpartner*innen
Bathildisheim e.V.
Gaby Kißmer
Tel.: 05691 899-266
Mobil: 01520 67 60 416
gabriele.kissmer@bathildisheim.de
Zur Webseite
Baunataler Diakonie Kassel (bdks)
Claudia Lieberknecht
Tel.: 0561 94951-243
claudia.lieberknecht@bdks.de
Zur Webseite
Evangelischer Verein für Innere Mission (EVIM)
Jacqueline Andrée
Tel.: 0611-532418-98
Mobil: 0172-3471147
schatzkiste-wiesbaden@evim.de
Zur Webseite
Hephata Diakonie
Melanie Schmitt
Tel.: 06691 181418
melanie.schmitt@hephata.de
Zur Webseite
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD)
Kathrin Lawatsch
Anja Lortz
Tel.: 06151 149-4660
uk-beratungsstelle@nrd.de
Zur Webseite
Tanner Diakonie
Yvonne Bathke-Denner
Tel.: 06682/ 9175520
YBathke-Denner@tanner-diakonie.de
Zur Webseite