Sorgenetze: Sorgestrukturen im Sozialraum neu denken
Mit diesem Projekt setzt sich die Diakonie Hessen für Versorgungsstrukturen der Zukunft ein. Es gilt neue Wege für eine älter werdende Gesellschaft zu finden und altersgerechte Quartiere zu gestalten.
Wie wollen verschiedene Generationen künftig zusammenleben?
Die Diakonie Hessen setzt sich für Versorgungsstrukturen der Zukunft ein. Weiterzumachen wie bisher wird insbesondere in der Altenhilfe, Pflege- und Gesundheitsversorgung – gerade vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft und einem steigenden Fachkraftmangel – nicht möglich sein. Daher plant die Diakonie Hessen Möglichkeiten eines zukünftigen Zusammenlebens verschiedener Generationen im Rahmen eines Pilotprojektes „Sorgenetze – Sorgestrukturen im Sozialraum neu denken“ zu erproben. Das Projekt zielt darauf ab, Erkenntnisse zu lokalen Herausforderungen, Potenzialen und Handlungsbedarfen im Vor- und Umfeld von Pflege in zwei ländlichen Regionen in Nordhessen zu gewinnen. Auf deren Basis sollen neue Wege für eine älter werdende Gesellschaft ermittelt und die Entwicklung und Gestaltung der beiden Regionen zu altersgerechten Sozialräumen und Quartieren vorangebracht werden.
Projekt-Vorbereitungsphase 05/2024-12/2025
- Standortanalysen
- Gewinnung von Partnerkommunen
- Netzwerkaufbau
- Bedarfs- und Ressourcenanalysen
- Akquise von Fördermitteln zur Umsetzung des Projektes
Was wir im Rahmen der Umsetzung erreichen wollen
Ziele im Projekt:
- Bildung von sozialen und solidarischen Netzwerken, Förderung einer Sorge-Kultur
- Weiterentwicklung der Versorgungs- und Betreuungsstruktur in den Regionen
- Förderung von bereichsübergreifender Kooperation
- Stärkung der Eigenverantwortlichkeit und des bürgerschaftlichen Engagements
- Partizipative Entwicklung von regionalen Lösungsansätzen
Wie wir vorgehen
Im Rahmen des Projektes wollen wir neue Wege gehen und gemeinsam mit unseren Partnern einen Prozess befördern, sozialraumbezogene, bedarfsgerechte und bereichsübergreifende Versorgungsstrukturen gemeinschaftlich (weiter) zu entwickeln.
Bereits in der Vorbereitungsphase arbeitet die Diakonie Hessen mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zusammen. Die Gewinnung weiterer regional-lokal aktiven Partner*innen und Unterstützer*innen verfolgen wir aktuell in der Vorbereitungsphase des Projekts.
Weitere Informationen
Kontakt

Nadine Zollet
Projektreferentin Sorgenetze im Sozialraum neu denken
nadine.zollet@diakonie-hessen.de 0561 10953313