Rawpixel / stock.adobe.com

Arbeitgeberin Diakonie Hessen

Starten Sie noch heute Ihre Karriere mit Sinn bei der Diakonie Hessen - dem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen, Teilen von Rheinland-Pfalz und Thüringen

Wer wir sind

Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. Wir verstehen unseren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzen uns für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. Neben dieser Hilfe verstehen wir uns als Anwältin der Schwachen und benennen öffentlich die Ursachen von sozialer Not gegenüber Politik und Gesellschaft. Diese Aufgabe nehmen wir gemeinsam mit anderen Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege wahr. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich auch in dem Wort „Diakonie“ wider: Im Altgriechischen versteht man unter diakonia alle Aspekte des Dienstes am Nächsten. 

 

Leistungen und Benefits

Wenn Sie im Landesverband der Diakonie Hessen, beim Fröbelseminar oder den Evangelischen Freiwilligendiensten arbeiten, erwarten Sie diese Vorzüge: 

  • Wir legen Wert auf ein gutes Arbeitsklima und pflegen den regelmäßigen Austausch über alle Hierarchie-Ebenen.
  • Damit Sie Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren können, bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle sowie Freizeitausgleich bei evtl. anfallenden Überstunden.
  • Eine attraktive Vergütung gemäß AVR.HN und AVR.KW wird durch eine vom Arbeitgeber fast komplett finanzierte Altersversorgung ergänzt.
  • Am 24. Dezember, Silvestertag und Gründonnerstag wird jeweils ganztägig Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts erteilt.
  • Zudem bieten wir Ihnen ein Fahrradleasing als gezielten Beitrag zur Mitarbeitergesundheit und für mehr nachhaltige Mobilität.
  • Wir unterstützen Sie durch ein umfangreiches Weiter­bildungs­angebot und fördern lebenslanges Lernen (Zum Fort- und Weiterbildungsangebot).
  • Damit Sie ausreichend Kraft für Ihre Aufgaben tanken können, haben unsere Mitarbeitenden 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche).
  • Sinnstiftende Tätigkeit - Die Diakonie Hessen bietet Ihnen eine Tätigkeit, die Sinn stiftet. Unsere Mitarbeitenden tragen alle dazu bei, dass Menschen in Not und Bedrängnis geholfen wird.

Passgenau und persönlich

Fort- und Weiterbildungen in der Diakonie Hessen sind bei uns ein elementarer Bestandteil unserer Personalentwicklung. Jedes Jahr stellen wir ein umfangreiches Programm zusammen - mit Referent*innen von in- und extern, nach aktuellen erwachsenenpädagogischen Konzepten, zu Themen, die für Sie persönlich und Ihren Beruf nützlich sein können und zu Preisen, die Ihnen entgegen kommen. Unser Programm richtet sich an alle Mitarbeitenden in der Diakonie Hessen und ist auch darüber hinaus offen für Interessierte. 

Informieren Sie sich in unserem Programm und melden Sie sich noch heute an!  

Zum Fortbildungsprogramm

Unsere Arbeitsbedingungen

Die Diakonie Hessen ist kein Dienstgeber wie jeder andere. Welches Arbeitsrecht gilt für mich an welchem Standort und wie viel kann ich konkret verdienen? Wir beantworten hier häufig gestellte Fragen.

Mehr erfahren
Illustration für Diakonie
© Diakonie / Francesco Ciccolella

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz und Verhaltenskodex

Als Landesverband tragen wir eine große Verantwortung. Wir nehmen diese Verantwortung in unserem haupt-, neben- und ehrenamtlichen Engagement sehr ernst. Unser oberstes Ziel ist es dabei, jede Form von sexuelle Grenzverletzungen und Übergriffen aktiv zu verhindern. Sexualisierte Gewalt gegenüber den uns anvertrauten Menschen sowie unseren Mitarbeiter*innen ist absolut inakzeptabel.

Aus diesem Grund hat die Diakonie Hessen ein Schutzkonzept und einen Verhaltenskodex eingeführt. 

Die Einführung dieser Standards ist ein deutliches Zeichen für unser gemeinsames Engagement, die Werte, die uns leiten, zu leben und zu verteidigen. Jede und jeder von uns spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung dieses Ziels. 

Weitere Informationen

Diese Seite empfehlen